News - Details |
Informationen zur ausgewählten Nachricht. |
cSphere - Use Cases |
21.05.2012 um 23:50 Uhr - hajo
![]()
Kommentare (5)
|
![]() ![]() Our goal for cSphere is to deliver a standard software in PHP that only ships the basics. It will start as a simple multi-user blog and be easily extendible to use it for small to medium sized and scaled company or association websites. We don't plan to create a big ball of mud which is tied to large scaled business and we also don't focus on blogging by "pressing some words". cSphere won't ship special features for special cases, its a generic approach where we try to keep it at least usable for esport related pages by providing some well known plugins in that area. The rest is up to web-designers, interactive agencies and others that like high productivity, good maintainability and an up to date code base with well documented functionalities. The cSphere framework is different from most other PHP ones as it relies on what PHP was made for and not what is possible by writing tons of workarounds. Instead of MVC we use Model-View-Template. Instead of a Data-Mapper we use Active-Record. At least a Service Locator and a Service Loader are main parts while we don't want you to waste hours on struggling with dependencies. ![]() Unser Ziel für cSphere ist es, eine Standard Software in PHP zu liefern, die nur das Grundlegende mitbringt. Es beginnt als ein simpler Mehrbenutzer Blog und ist einfach erweiterbar, um es für kleine bis mittelgroße Unternehmen und Vereine als Website zu verwenden. Wir planen keinen großen Matschball, der an groß skalierende Betriebe gebunden ist und ebenso fokussieren wir uns nicht auf das Bloggen durch das "pressen von Wörtern". cSphere liefert keine speziellen Features für spezielle Fälle, es ist ein generischer Ansatz, bei dem wir zumindest für den Esport Bereich einige gut bekannte Plugins bereit stellen werden. Der Rest hängt ab von Web-Designern, Web-Agenturen und anderen Personen, die hohe Produktivität, gute Wartbarkeit und eine aktuelle Codebasis mit gut dokumentierten Funktionen mögen. Das cSphere Framework unterscheidet sich von den meisten anderen für PHP, da es das Ziel von PHP verfolgt und nicht versucht mit vielen Workarounds noch Anderes zu ermöglichen. Statt MVC verwenden wir Model-View-Template. Statt eines Data-Mappers verwenden wir Active-Record. Zudem werden ein Service Locator und Service Loader als Hauptbestandteile dabei sein, weil wir nicht wollen, dass die Nutzer viele Stunden mit Abhängigkeiten herumkämpfen. |
Kommentare: 5
Seite [1] |
|
![]() ![]() Ort: - Beiträge: 200 |
# 1 - 22.05.2012 um 14:09 Uhr
![]() Zum Thema Abhängigkeiten hatte ich mir auch schon gedacht, dass hoffentlich etwas dabei ist, was das prüft. Hiermit ist das auch bestätigt. Ansonsten zeigt mir mal wieder die News wie wenig Ahnung von PHP ich noch habe... von Model-View-Template noch nie was gehört... und Active-Record hört sich auf den ersten Blick nach ORM an für mich... nungut, meine Ausbildung beginnt jetzt auch erst. ![]() |
![]() ![]() ![]() Ort: Barsbüttel Beiträge: 10036 |
# 2 - 22.05.2012 um 15:44 Uhr
naja das hat ja weniger was mit php zu tun, sondern eher mit software technik. ein ORM z.b. bildet ja objekte auf relationen ab, diese erleichterung wird cSphere allerdings vorerst nicht anbieten. bei MVT steckt der controller teilweise in der view und dafür sind die views dann von den templates abgekapselt. |
![]() ![]() Ort: Lüdenscheid Beiträge: 3110 |
# 3 - 22.05.2012 um 22:18 Uhr
Fühl mich wie der Ochs vorm Wald. Verstehe nur Bahnhof. Aber ihr macht das schon. Lasse mich da mal einfach überraschen. ![]() Freue mich auf jeden Fall schon drauf... |
![]() ![]() Ort: - Beiträge: 11 |
# 4 - 24.05.2012 um 17:12 Uhr
Could you paste a link to about Model-View-Template and Active Record, please? |
![]() ![]() ![]() Ort: Barsbüttel Beiträge: 10036 |
# 5 - 24.05.2012 um 19:46 Uhr
active record: http://en.wikipedia.org/wiki/Active_record_pattern model view template (microsoft world): http://en.wikipedia.org/wiki/MVVM |
Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben. |